integrative mittelschule ims chancen fuer jeden weg

Integrative Mittelschule IMS

Chancen für jeden Weg.

Die Integrative Mittelschule IMS bietet ein umfassendes Angebot für alle Leistungsstufen an und führt die pädagogische Arbeit in unserem Sinn über die Klassen 10, 11 und 12 weiter. Als Gesamtschule schaffen wir Brücken zur Berufslehre, zur Fachhochschule und zur gymnasialen Matur.
Nebst den attraktiven Abschlüssen und Anschlussmöglichkeiten legen wir Wert auf die optimale Verbindung von breiter Allgemeinbildung mit ausgeprägten sozialen, künstlerischen, handwerklichen und methodischen Fähigkeiten.
Die Lehrgänge richten sich an Jugendliche, die bereits eine Steinerschule, eine staatliche oder eine andere Privatschule besucht haben.

Die fünf Schwerpunktfächer im Überblick.

Die IMS der Rudolf Steiner Schule Solothurn bietet aktuell fünf Schwerpunktfächer an. Die Durchführung dieser Fächer hängt von der Nachfrage der Schüler:innen der IMS ab. Zusätzlich können bei Bedarf weitere Schwerpunktfächer angeboten werden.

Dieses Schwerpunktfach eignet sich für Jugendliche, die gerne mit Menschen arbeiten, und deckt ein breites Angebot an verschiedenen Fächern im sozialen und pädagogischen Bereich ab. Der Unterricht weckt Grundfragen nach dem Menschen, seiner Entwicklung und seinen sozialen Beziehungen.

Der phänomenologisch orientierte Physikunterricht wird mit diesem Schwerpunktfach durch die Möglichkeit ergänzt, folgerichtig mathematische Schlussfolgerungen zu ziehen und den präzisen Gebrauch physikalischer Theorien zu verbinden und zu schulen.

Beim Zeichnen, Malen und plastisch-räumlichen Gestalten erweitern die Jugendlichen ihre Kompetenzen und erleben, wie sie sich mit visuellen Mitteln anderen mitteilen können. Projektmässige Arbeitsformen des Unterrichts ermöglichen die Entfaltung von Kreativität und die Durchführung zeitintensiver sowie individualisierter Arbeiten.

Gefördert werden die musikalische Praxis und Kreativität, Komposition und Improvisation, die selbständige Erkundung musikalischer Phänomene und das Verständnis für das öffentliche Musikleben der Gegenwart.

Aktuelle Themen aus den Lebensbereichen Recht, Staat und Wirtschaft bilden die Basis, um vor dem Hintergrund theoretischer Grundlagen und kontroverser Diskussionen eigene Haltungen und Meinungen zu entwickeln und zu schärfen. Hierbei wird besonderer Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis gelegt, um den Schüler:innen ein umfassendes Verständnis dieser zentralen Lebensbereiche zu ermöglichen.

vertiefte lernmoeglichkeiten

Vertiefte Lernmöglichkeiten: Wahlfächer, Praktika und Projekte.

Die IMS bietet ihren Schüler:innen nicht nur eine breite Palette an Wahlfächern, sondern auch vielfältige praxisnahe Erfahrungen durch Praktika und Projekte. In den Wahlfächern werden individuelle Interessen vertieft und neue Fähigkeiten entwickelt. Gleichzeitig legen wir grossen Wert darauf, dass auch ausserhalb des Klassenzimmers wichtige Kompetenzen erworben werden. In der IMS erhalten Jugendliche die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, die sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten.

Wahlmöglichkeiten bestehen nebst den Schwerpunktfächern in den Bereichen:

  • Handwerk und Kunsthandwerk (Holzwerken, Steinhauen, Druckgrafik, Buchbinden, Schmieden, Kupfertreiben)
  • Kunst (Malen, Zeichnen, Eurythmie, Musik)
  • Informatik

Künstlerische und handwerkliche Fächer eignen sich besonders dafür, dass sie über einen kürzeren Zeitraum – jedoch intensiv – als Projekt unterrichtet werden.
Diese Arbeitsweise eröffnet neue Möglichkeiten für eine tiefere und intensivere Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Fach.
Alle Fächer der Fachbereiche Bildnerisches Gestalten, Werken, Musik, Eurythmie und Informatik werden in der 10.-12. Klasse deshalb in sogenannten Nachmittagsepochen projektartig unterrichtet.
Über eine bestimmte Zeit vertiefen sich die Jugendlichen während vier bis sechs Lektionen pro Woche in das entsprechende Fach. Sie können jeweils zwischen zwei Kursen wählen, z.B. zwischen Steinhauen und Informatik oder zwischen Malen/Zeichnen und Holz/Werken. Der Unterricht findet klassenübergreifend statt.

Ein besonderes Anliegen unserer Schule ist, dass die Schüler:innen Fähigkeiten wie Selbständigkeit, Arbeiten im Team und Sozialkompetenz auch ausserhalb der Schulsituationen in verschiedenen Praktika und Projekten erlernen. Die Verbindung von Schule und Arbeitswelt hat daher ein besonderes Gewicht.
Ab der 10. Klasse arbeiten die Jugendlichen während eines Trimesters an zwei Tagen pro Woche in «ihrem» Praktikumsbetrieb. Ziel ist es, das dort Erlebte für sich persönlich und die Klassengemeinschaft nutzbar zu machen und umgekehrt, das in der Schule Gelernte auch direkt in die Arbeitsgemeinschaft einzubringen.
In der 10. und 11. Klasse werden die Schüler:innen auch durch Sozialprojekte und -praktika gefordert, die tiefgreifende und prägende Erfahrungen bieten.
Die 11. Klasse umfasst alternativ zum Sozialpraktikum einen Sprachaufenthalt im In- oder Ausland, der die Sprachkompetenzen vertieft und kulturelle Einblicke gewährt. In der 12. Klasse steht eine Kunstreise auf dem Programm, die den jungen Erwachsenen eine differenzierte künstlerische Auseinandersetzung und einen unvergesslichen Abschluss ihrer Schulzeit  ermöglicht.

Drei Abschlüsse, unbegrenzte Möglichkeiten.

Die Abschlüsse der IMS bieten flexible Wege in die Berufslehre, den Zugang zu Fachhochschulen und höheren Fachschulen sowie die Möglichkeit zum prüfungsfreien Übertritt an Gymnasien, wodurch sie vielfältige berufliche und akademische Perspektiven eröffnen.

Die Zusatzqualifikation IMS-B bereitet Jugendliche auf eine Berufslehre vor. Sie berechtigt die Absolvent:innen während der Lehre zur Dispens von den allgemeinbildenden Fächern an den gewerblich-industriellen Berufsschulen. Die Zusatzqualifikation IMS-B wird durch eine Vertiefung der Allgemeinbildung erlangt und durch flexibel gestaltete schulbegleitende Praktika. Dieses Profil bietet auch denjenigen Jugendlichen, die eine Berufslehre anstreben, eine breite, humanistische Bildung.

Mit der Zusatzqualifikation IMS-F wird bescheinigt, dass die Absolvent:innen in den allgemeinbildenden Fächern das Niveau für die Zulassung zu einer Fachhochschule oder Höheren Fachschule erreicht haben, die die Qualifikation IMS-F anerkennen. Übertrittsregelungen bestehen insbesondere für Studiengänge in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Musik, Theater, Gestaltung, Kunst, Hotelfach und Tourismus. Für andere Studiengänge besteht die Möglichkeit der Zulassung über eine Aufnahme sur dossier oder eine Zulassungsprüfung.

Dieser Abschluss ermöglicht den prüfungsfreien Übertritt an verschiedene Gymnasien. Die Maturprüfung wird dort nach 2 Jahren abgelegt. Eine weitere Möglichkeit ist der Übertritt in die 13. Klasse der Rudolf Steiner Schule Basel, in der in einem Jahr auf die eidgenössische Matur vorbereitet wird. Jugendliche, die den prüfungsfreien Übertritt anstreben, werden mit zusätzlichem Unterricht gefördert.

vielfaeltige berufliche und akademische perspektiven

Neugierig auf unseren Unterricht? Erleben Sie ihn selbst!

Die Tage der offenen Tür an der Rudolf Steiner Schule Solothurn bieten Interessierten eine hervorragende Gelegenheit den Unterricht hautnah mitzuerleben und einen Eindruck von der besonderen Lernatmosphäre zu gewinnen. Gerne bieten wir auch individuelle Besuchsmöglichkeiten an.